Sonnenstürme - Was ist das und wieso spüren wir sie
- Vicky Lardschneider
- 31. Jan. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Feb. 2023
Schon um 19. Jahrhundert wurden Magnetische Stürme beobachtet. Im Laufe der vielen Jahre und mithilfe technischer Mittel wissen wir noch immer nicht viel über die Sonne, aber doch viel mehr als damals.
Sonnenstürme haben eine große Auswirkung auf das Befinden des Menschen aber auch auf die kompletten Stromnetze und alles dazugehörige.
Es gibt unendlich viel mehr darüber zu sagen, aber ich habe mich auf das Wesentliche konzentriert, was helfen soll zu verstehen, was bei Sonnenstürmen überhaupt passiert und wieso das so ist.
Aber was sind Sonnenstürme eigentlich?
Im Universum gibt es viele Planeten, Teilchen und mehr, und eben auch die Sonne und die Erde. Die Erde hat ein Magnetfeld, welches uns vor Sonnenpartikeln schützt.
Es herrschen ständig Sonnenwinde, doch bei einem Sonnensturm reicht das Erdmagnetfeld nicht mehr als Schutz aus und verändert sich.
Die Sonne besteht aus sehr heißem Plasma. Im Kern der Sonne hat es ca. 15 Mio. °C, auf der Oberfläche der Sonne „nur noch“ ca. 5500 °C.
Diese Plasmamasse enthält negative Elektronen & positive Ionen, welche aufgrund des elektromagnetischen Feldes ständig in Bewegung sind. Man nennt die Feldlinien „Plasma-Magnetfeldbögen“. Diese Magnetfeldlinien der Sonne binden Tonnen an Plasma an sich.
Allerdings sind sie sehr verwirbelt, was zu einer Reorganisation dieser Bögen führt. Dabei kommt es zur Ablösung dieser Plasmaschläuche, bei der Plasmateilchen herausgeschleudert werden. Man nennt diese Ablösung auch „Sonneneruption oder koronaler Massenauswurf“. Diese Ablösung findet meist in den Sonnenflecken statt. Das sind die dunkleren Flecken auf der Sonne, welche kältere Bereiche sind.
Dabei schießen nun Unmengen von elektrisch geladenen Teilchen ins All und Richtung Erde.
Zur vereinfachten Vorstellung: Ein Tornado hat etwa eine Geschwindigkeit von 500 h/km – Ein Sonnensturm erreicht die Erde mit einem Tempo von 7 Mio. h/km.
Wenn nun diese enorme Plasmamasse auf das Magnetfeld der Erde drückt, staucht es dieses Feld zusammen und eine Veränderung des Erdmagnetfelds entsteht.
Die Erdmagnetfeldlinien auf der sonnenabgewandten Seite der Erde verbinden sich und lassen elektrisch geladene Teilchen in die Erdatmosphäre fließen. Dabei werden Atome zum Leuchten angeregt und Nordlichter entstehen. Bei sehr starken Sonnenstürmen kann man Polarlichter bis zum Äquator sehen.
Auswirkung auf den Menschen
Ein Sonnensturm ist also ein Magnetsturm. Dieser Magnetsturm hat Pc1-Pulse zur Auswirkung. Pc1-Pulse sind elektromagnetische Wellen in gleicher Frequenz, wie die, in der das menschliche Herz schlägt. Nicht selten kommt es bei Sonnenstürmen zu vermehrten Herzbeschwerden und Herz-Kreislaufstörungen.
Aber wie ist das in Verbindung zu bringen?
Die Erde selbst schwingt. Man nennt das die Schumann-Frequenz. Diese Frequenz steht in Resonanz mit den elektromagnetischen Frequenzen (Gamma, Beta, Alpha, Theta, Delta), die unserem Gehirn produziert werden.
Der Mensch hat Magnetit-Kristalle im Gehirn. Ca. 100 Millionen Magnetkristalle sind pro Gramm in der Zellmembran der Hirnhaut, das sind 5 Millionen je 1g Gehirnsubstanz.
Ein Magnetit-Kristall, ist eines der stärksten magnetischen Mineralien, ist dauermagnetisch und leitet Strom.
Da Sonnenstürme eine enorme Veränderung auf das Magnetfeld der Erde haben, haben sie somit auch einen großen Einfluss auf uns. Magnetfelder beeinflussen das Gehirn und Nervensystem und somit den gesamten Stoffwechsel.
Die Zirbeldrüse (Epiphyse) des Menschen wirkt wie eine Antenne. Sie reagiert auf Magnetfelder und beeinträchtigt somit den Hormonhaushalt und den Schlaf.
Symptome, die mit +- 24 Stunden Toleranz, auftreten können, wenn Sonnenstürme herrschen können unter anderem folgende sein:
Schlafstörungen, Schwindelgefühle, Müdigkeit, Kopfschmerzen/Migräne, Gelenk- und Gliederschmerzen, Herz-Kreislaufbeschwerden, Angstzustände, Depressionen, Aggressionszustände und Stimmungsschwankungen.
Auswirkung auf Stromnetze
All dies führt in Stromnetzen zu unkontrollierbar hohen Temperaturen. Selbst größte Transformatoren in Umspannwerken können dabei sogar schmelzen (siehe 2003 in Südafrika oder 1989 in Canada, als 6 Mio Menschen von einem Blackout, sprich komplett Ausfall des gesamten Stromnetzes betroffen waren)
Zur Verdeutlichung, das bedeutet nicht, dass du dein Handy nicht mehr laden kannst, sondern dass gesamte Wasserkraftwerke ausfallen, das komplette Stromnetz, sprich kein fließendes Wasser mehr, unterbrochene Kühlketten in Supermärkten, etc.
Aus diesem Grund gibt es Sonnensturm Frühwarnsysteme, sodass bei auftretenden Sonnenstürmen dementsprechend gegengesteuert werden kann.
Auswirkung auf Navigationssysteme
Sonnenstürme haben auch Einfluss auf sphärische Zonen um die Erde herum, wie z.B. GPS – Satelliten. GPS – Satelliten sind unsere Basis aller Navigationssysteme. GPS Signale bewegen sich in der Ionosphäre (=Hülle um die Erde). Bei Sonnenstürmen kann die Ionosphäre verformt werden und GPS – Signale werden verfälscht. Systeme erkennen dann zwar noch, ob man z.B. in Europa oder Amerika ist, aber für den Flugverkehr hat das zum Beispiel drastische Auswirkungen, z.B. bei der Navigation zu Landebahnen, etc.
Auch hier hat es schon einige Vorfälle gegeben, weshalb bei starken Sonnenstürmen, manche Flugzeuge angehalten sind den Boden nicht zu verlassen.
Auswirkungen auf die Tierwelt Der Monarchfalter orientiert sich auch an dem Magnetfeld der Erde. Bei Sonnenstürmen, wird, wie bereits erwähnt das Magnetfeld der Erde gestört, was zur Orientierungslosigkeit der Falter führt. Man sieht sie in Massen durch die Luft schwirren ohne jeglichen Navigationssinn. Auch bei Walen führt dies oft zu katastrophalen Ausgängen, wenn ihr Anhaltspunkt der Orientierung gestört wird. Auch jetzt gerade haben wir wieder Sonnenstürme, morgen werden sie nochmal etwas stärker und ab Freitag, 11.12.2020 sollten sie wieder abflachen. Sei also nachsichtig mit dir selbst und versuche soweit möglich eher Ruhe zu machen und einen Gang zurückzuschalten. Wenn du Fragen hast oder Anmerkungen melde dich gerne bei mir. Deine Vicky