Progressive Muskelentspannung durch gezielte Atemtechniken erreichen
- Vicky Lardschneider
- 11. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Heute möchte ich mit dir über die progressive Muskelentspannung und gezielte Atemtechniken sprechen. Als Atem Coach habe ich gesehen, wie diese Methode vielen Menschen geholfen hat, Stress abzubauen und eine tiefe Entspannung zu erreichen. Egal ob du ein vielbeschäftigter Berufstätiger, häufig gestresst oder einfach nur jemand bist, der nach innerer Ruhe sucht - die Kombination aus progressiver Muskelentspannung und gezielten Atemtechniken kann dir helfen, dich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Die Bedeutung von progressiver Muskelentspannung
Zunächst erkläre ich dir, was progressive Muskelentspannung eigentlich ist. Es handelt sich um eine Technik, bei der verschiedene Muskelgruppen nacheinander angespannt und dann bewusst entspannt werden. Dies hilft dabei, körperliche Spannungen abzubauen und den Geist zur Ruhe zu bringen. Durch das Anspannen aller Muskeln davor, fällt es dir auch einfacher das Gefühl des Entspannens beim Loslassen der Anspannung wahrzunehmen.
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Erfahrung mit progressiver Muskelentspannung.
Für mich ist dies eine super einfacher und schnell zugängliche Möglichkeit, um bestimmte Bereiche wirklich zu entspannen. Denn kennen wir das nicht alle? Der Moment, wenn wir bestimmte Muskelgruppen so sehr entspannen wollen, dass wir sie eigentlich noch mehr anspannen?
Bei folgender Methode, wirst du fühlen, wie ist,wenn all die Anspannung aus deinem Körper fließt.
Gezielte Atemtechniken zur Unterstützung der Muskelentspannung
Tiefes Bauchatmen ist ein wichtiger Bestandteil der progressiven Muskelentspannung. Indem du tief in deinen Bauch atmest, kannst du deinen Körper dazu bringen, sich zu entspannen.
Langsames Ausatmen ist ebenfalls entscheidend. Wenn du langsam ausatmest, signalisierst du deinem Körper, dass es Zeit ist loszulassen. (Wie du langsamer ausatmest findest du hier.)
Achtsames Atmen hilft dir dabei, dich auf den Moment zu konzentrieren und deine Gedanken zur Ruhe zu bringen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur progressiven Muskelentspannung mit Atemübungen
Stell dir vor, du liegst bequem auf dem Rücken und beginnst damit, deine Zehen für einige Sekunden anzuspannen und dann bewusst zu entspannen.
Während du das tust, atme tief in deinen Bauch ein und lass die Luft langsam wieder heraus.
Arbeite dich so durch deinen Körper vor bis hin zum Gesicht und spüre dabei jede Anspannung loslassen.
Anpassung der Techniken für verschiedene Lebenssituationen
Wenn du am Arbeitsplatz gestresst bist, kannst du eine kurze Pause einlegen und einige Atemübungen machen, um deine Muskeln zu entspannen.
Vor dem Schlafengehen können gezielte Atemtechniken dir helfen, zur Ruhe zu kommen und besser einzuschlafen.
Du kannst auch progressive Muskelentspannung als Teil eines ganzheitlichen Entspannungsprogramms nutzen.
Anwendung im YogaProgressive Muskelentspannung läuft dir sicher öfter über den Weg, als du bewusst wahrnehmen kannst. Im Yoga z.B. leite ich in der Savasana Position, kurz vor der Stille an, nochmal den kompletten Körper aktiv anzuspannen mit der Einatmung, die Luft für einen Moment anzuhalten und dann mit der langen Ausatmung, den kompletten Körper zu entspannen und fallen zu lassen.
Die progressive Muskelentspannung in Kombination mit gezielten Atemtechniken bietet eine effektive Möglichkeit, Stress abzubauen und eine tiefe Entspannung zu erreichen. Egal ob du gerade mitten im Berufsleben stehst oder deine täglichen Herausforderungen meisterst – diese Methoden können dir helfen, einen Moment der Ruhe zu finden. Ich hoffe wirklich sehr, dass dieser Artikel dir dabei hilft, die Vorteile dieser Techniken zu entdecken und sie in dein Leben zu integrieren. Bleib in deiner Ruhe!